Stärkung der Schülerpersönlichkeit
Teilnahme am kulturellen Leben
Aktionen zur Berufserkundung
Rat und Hilfestellung zur sinngebenden Freizeitgestaltung
Kooperation mit Eltern
Die Klasse 8d war vom 02.05.-06.05.2022 im Schullandheim in Garmisch-Partenkirchen. Hier finden Sie einen Bericht der Klasse: Montag Um 8 Uhr sind wir an der…
Die Klassen 5a,5b und 5c waren vom 09.05.-12.05.2022 im Schullandheim in Eipfingen/ Sonnenbühl. Während am Montag zuerst die Nebelhöhle besucht wurde, standen an den anderen…
Die Klasse 10a der Linden-Realschule nahm am diesjährigen Online-Wettbewerb der Sparkassen „Planspiel-Börse“ teil. „Learning by Doing“: Hierbei konnten wirtschaftliche Grundkenntnisse und Börsenwissen, die im…
Am 5.5.2022 besuchte die 8a den Kubus, das Kunstmuseum in Stuttgart. Bei einer Führung lernte die Klasse Bilder von Baumeister und Dix kennen. Dabei lernten…
Endlich ging es wieder ins Schullandheim! Für die Klasse 8c ging es vom 25.04.-29.04.2022 an den Schluchsee im Schwarzwald. Im Schwarzwald stand für die Klasse…
Unser neuer Bücherschrank dient dazu, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Listen zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Du findest diesen in dem Computerübungsraum (Raum 202). Du…
Als starke Realschule wollen wir Schülerinnen nach ihren individuellen Möglichkeiten fördern und fordern: unser Förderungskonzept!
Unsere Leistungssportler sind ständig im Einsatz: Wettkämpfe, Turniere, Meisterschaften… Ihre letzten Erfolge sind hier nochmals zum nachlesen!
Hier erhalten Sie einen Überblick aktueller Veranstaltungen, Projekte, Exkursionen, … aus unserem Schulleben.
Alle wichtigen und praktischen Downloads stehen hier zur Verfügung.
Hier können Sie unseren Schulkalender mit Ihrem persönlichen Kalender synchronisieren
Hier gelangen Sie zu allen Formularen. Dort erhalten Sie alle wichtige Dokumente die Sie für die Schule benötigen.
Sollte Ihr Kind morgens nicht in die Schule kommen können, so bitten wir um einen Anruf im Sekretariat. Die schriftliche Entschuldigung ist dann spätestens am 3. Tag vorzulegen. Hierfür liegt auf der Homepage ein Formular für Sie bereit.
Eine Beurlaubung der Schüler ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen auf vorherigen schriftlichen Antrag möglich.
Der beste und schnellste Weg zum direkten Kontakt mit den Lehrkräften ist eine E-Mail. Jede Lehrkraft verfügt über eine eigene E-Mail-Adresse. Hierfür muss der Name der Lehrkraft mit „@linden-realschule.de“ als Empfänger angegeben werden. Also: [name]@linden-realschule.de
Telefonisch sind die Lehrer nur über das Sekretariat zu erreichen.
Im Sekretariat finden Sie Anmeldeformulare für die Mensa. Für nähere Informationen können Sie auch den Mensabetreiber direkt kontaktieren (bitte klicken):
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Tel.: 07151 – 136789-23
E-Mail: info@schulmensa-stuttgart.de
Die erste Anlaufstelle für verlorene Gegenstände ist das Fundbüro des Hausmeister-Teams. Dieses findet man unter den Arkaden auf dem Schulhof. Weiterhin werden in der Garderobe im 1. Stock des Anbaus Fundsachen aufgehängt.